Über Krieg und Frieden in der Politik von Christoph Quarch
Als in Europa am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg endete, waren sich die Menschen einig: Dieses Mal darf „nach dem Krieg“ nicht wieder „vor dem Krieg“ sein. Das Kriegsende sollte das Ende des Krieges bedeuten. 80 Jahre später ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Wie kann das sein? Liegt es womöglich doch im Wesen des Menschen, Kriege zu führen? Oder ist der Krieg ein unverzichtbares Mittel der Politik? Die politischen Denker der Neuzeit haben viel geistige Kraft in diese Fragen investiert. Christoph Quarch prüft ihre Antworten und erläutert, was geschehen müsste, damit Kriege aus der Welt verschwinden.
Essay „Sicherheit&Freiheit von Christoph Quarch ist als eBook erhältlich.
Link zum eBook.
Mehr zu Christoph Quarch mit diesem Link.