Angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist es uns ein Anliegen, unsere Gesellschaft an ihre geistigen Wurzeln rückzubinden. Wir vermitteln auf zeitgemäße Weise die Grundlagen der europäischen Zivilisation.
Wie sähe ein Europa aus, für das wir uns begeistern können: wir, die Europäerinnen und Europäer? Welcher Geist müsste in Europa wehen, damit wir den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen können? Woran sollten wir Maß nehmen, wenn es uns um ein einiges und gesundes Europa zu tun ist – und welche Maßnahmen können uns ihm entgegenbringen? Diese Fragen stehen im Zentrum der 1. Sommerakademie der Akademie 3, die vom 16. – 18. Juni 2023 im Hotel Schloss Burgellern bei Bamberg stattfinden wird. Drei Tage lang werden Mitglieder und Fellows der Akademie gemeinsam mit jungen Erwachsenen und weiteren Teilnehmern daran arbeiten, den Geist Europas zu erkunden und zur Sprache zu bringen. Impulsvorträge, Visions- und Kreativ-Workshops, Gesprächszeiten und vielerlei Begegnungen fügen sich zu einem geistigen Versuchslabor im Dienste der Idee eines künftigen politischen Europas.
Programm (vorläufig)
Donnerstag, 15. Juni 2023
Ankommen-Kennenlernen
Eine Re-Renaissance des Europäischen Geistes: Keynote Dr. Christoph Quarch:
Abendessen
Der Mythos Europas – Performance
***
Freitag, 16. Juni 2023
Start in den Tag
Die Vision eines einigen politischen Europas: Keynote NN
Demokratie und Partizipation in Europa: Impuls von Dr. Ruth Beilharz
Wirtschaft und Nachhaltigkeit in Europa: Impuls von Dr. Andreas Ritzenhoff
Mittagessen
Workshop-Zeit (laufen parallel)
1. Workshop – Visionen mit Dr. Ruth Beilharz
2. Workshop – Art mit Artemis Herber
Zeit für Gespräch und Austausch | Meditation mit Marlen Schröder
Abendessen mit Dinnerspeech von Prof. Jan Teunen
Ausklang mit dem Mythos Europas – Christoph Quarch
***
Samstag, 17. Juni 2023
Start in den Tag
Keynote Matthias Pfeffer: Dreaming of a Digital Europe
Keynote Fritz Lietsch: Dreaming of a Green Europe
Keynote Prof. Hartmut Schröder: Dreaming of a Healthy Europe
Mittagessen
Workshop-Zeit (laufen parallel)
1. Workshop Europa poetisch mit Dr. Krisha Kops
2. Workshop Europa durchdacht mit Dr. Ines Maria Eckermann
3. Workshop Die Farben Europas mit Bianca Baierl
Zeit für Gespräch und Austausch | Meditation mit Marlen Schröder
Abendessen
Austausch – Eindrücke aus den Workshops
***
Sonntag, 18. Juni 2023
Start in den Tag
Ein Communiqué für Europa
Plenumsdebatte
Übergabe des Communiqués
Ende der Sommerakademie
***
Beginn Do. 15.6.23 – 17 Uhr – Ende So. 18.6.23 – 12 Uhr
Ort Hotel Schloss Burgellern, Kirchplatz 1, 96110 Schleßlitz
Kosten Fellows der Akademie € 1100 DZ p.P. | € 1350 EZ p.P.
10 gesponserte Plätze für Studenten, Auszubildende und Personen m. ähnlichem Status unter 30 Jahre. Bitte sendet uns euer Motivationsschreiben, warum ihr bei der Sommerakademie‑3.org dabei sein möchtet, an christine.teufel@akademie‑3.org bis zum 15. April 2023 zu. Bei Zusage erheben wir eine Teilnahmegebühr i.H.v. € 100,-.
Externe Teilnehmer:innen € 1300 DZ p.P. | € 1550 EZ p.P.
Anmeldung über nachfolgenden Button (die Buchung erfolgt über die Webseite Christoph Quarch).
Du findest unsere beiden Podcast „Philosophie, die dich begeistert“ und „DenkDuett“ auf allen Podcast-Plattformen.
Folgen im Podcast „Philosophie, die dich begeistert“ (eine Auswahl)
4 Vorträge „Wirtschaft neu denken“ aus der HSBA Ringvorlesung 2022
– Computer oder Garten? – Christoph Quarch
– Zeitgeist Dynamics – Kirstine Fratz
– Markt und Moral – Nicolas Dierks
– Welche Freiheitskonzepte braucht die Wirtschaft des 21. Jh.? – Krisha Kops
BeQ – Podcastfolgen für soziale Arbeit mit Christoph Quarch und Harry Bernardis
– Erwartungen
– Idealismus
– Du musst doch wissen, was du willst
– Verständlichkeit: Sag, was du tust
Im Podcast DenkDuett findet ihr um die 30 Folgen zu unterschiedlichen Themen. Zwei Philosoph*innen trafen sich, um die Fragen des Lebens zu bedenken. Mit dabei sind Christoph Quarch, Cornelia Mooslechner-Brüll, Ines Maria Eckermann, Krisha Kops, Nicolas Dierks, Peter Vollbrecht, Kirstine Fratz und Marius Tölzer. Alle DenkDuett-Folgen können auch auf YouTube angeschaut werden. Derzeit produzieren wir keine neue Folgen.
Die Akademie 3 weiß sich mit zahlreichen Organisationen verbunden. Gemeinsam mit ihnen erzeugen wir Synergien.
Die HSBA präsentierte in Zusammenarbeit mit Akademie-3 die Ringvorlesung Wirtschaft neu denken.
An vier inspirierenden Abenden diskutierten unsere Akademiker:innen, was für die Wirtschaft der Zukunft wichtig ist.
Auftaktvortrag von Dr. Christoph Quarch | christophquarch.de
Garten oder Computer – welche Leitmetapher braucht das Wirtschaften der Zukunft?
2. Vortag von Kirstine Fratz, Zeitgeist-Forscherin | zeitgeistforschung.com
Zeitgeist Dynamics – Wie man mit Zeitgeist Strategie, Kultur und Business gestaltet
3. Vortrag von Dr. Nicolas Dierks, Philosoph | nicolas-dierks.de
Markt und Moral – digitale Ethik aus dem Geist der Verbundenheit
4. Vortrag von Dr. Krisha Kops, Philosoph | krishakops.com
Freiheit und Ökonomie – welche Freiheitskonzepte braucht die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts?
Unsere Curricula geben eine niederschwellige und zugleich fundierte Einführung in die geistigen Grundlagen des freiheitlich-demokratischen Denkens und die grundlegende Werte und Tugenden der europäischen Zivilisation. :
Das Programm umfasst:
Unsere digitalen Curricula sind ausgearbeitet, aber noch nicht umgesetzt. Hierfür suchen wir Sponsoren. Wenn Du Dich als Sponsor einbringen möchtest, freuen wir uns über einen Anruf unter +49 661 9525954 oder eine E-Mail an kontakt@akademie-3.org
Die Retreats verbinden theoretische Wissensvermittlung mit künstlerisch-kreativen Erfahrungsräumen und dem hautnahen Erleben der Orte, an denen der europäische Geist in Griechenland seine erste große Blütezeit erlebte. Wir öffnen unseren Teilnehmer*innen Begeisterungsräume, die sie in unserer Kultur verwurzeln und zum gesellschaftlichen Engagement ermutigen.
Je nach Bedarf und Anfrage konzipieren wir unsere Retreats in einem 5-Tages-Format für Führungskräfte als 8-Tages-Intensive für Schüler*innen und Student*innen.
Unsere Angebote:
Du interessierst Dich für ein Retreat für Deine Angestellten, Dein Team? Sprich uns an, wir freuen uns darauf, für Dich und Dein Team eine wunderbare Fortbildung zu entwickeln.
Instagram Facebook Youtube
Ihr findet uns auf Facebook | Instagram | Youtube und wir freuen uns sehr, wenn ihr uns dort folgt und unsere Beiträge teilt und weiter empfehlt. Mit einem Klick auf den jeweiligen Icon kommt ihr zu den entsprechenden Kanälen.